Spenden

Gründungsprogramm: Dein Weg in die Selbstständigkeit

Berufstraining 10

Unser dreimonatiges Gründungsprogramm richtet sich an Frauen mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung, die eine Geschäftsidee entwickeln oder in die Selbstständigkeit starten möchten. In einer unterstützenden Gemeinschaft lernst du Schritt für Schritt, wie du deine Idee erfolgreich umsetzt.

«Ich habe beschlossen, etwas aus meinem Potenzial zu machen. Und ganz ehrlich: Ich war eine Zeit lang wie im Dauerschlaf. Hier, bei Crescenda, bin ich aufgewacht.»
(Maritza, Dominikanische Republik)

Crescenda Erfolgsgeschichten

  • Rosita Bianchi

    Rosita aus den Philippinen

    Ich konnte meine eigene Firma gründen. Das Selbstvertrauen, dass ich die Fähigkeit überhaupt besitze, so etwas auf die Beine zu stellen, verdanke ich Crescenda.

    - Teilnehmerin des Gründungsprogramms 2005 -

  • Ginette Huwiler

    Ginette aus Haiti

    Das Angebot von Crescenda interessierte mich sehr, denn ich wolle einen Schritt weiterkommen bei der Verwirklichung meines Traums.

    - Teilnehmerin des Gründungsprogramms 2006 -

  • Nabiila

    Nabiila aus Somalia

    Vorher erschien mir alles unmöglich, ich hatte kein Vertrauen. Nach dem Kurs habe ich gewusst: Es gibt nichts, das unmöglich ist; mit der richtigen Beratung ist alles machbar. 

    - Teilnehmerin des Gründungsprogramms 2019 -

  • IMG 3747

    Hakima aus Marokko

    Ich bin nun über 40, habe einen Ehemann und Kinder, die ich liebe. Grundsätzlich bin ich glücklich. Doch meinen Traum eine KITA zu eröffnen, hatte ich schon fast beiseitegelegt. Nie hätte ich gedacht, dass ich in meinem Alter meinem Traum doch noch so nahekomme! Durch Crescenda habe ich eine grosse Kraft in meinem Herzen, die ich für immer behalte.

    - Teilnehmerin des Gründungsprogramms 2020 -

  • IMG 3373

    Liene aus Lettland

    Das Kursprogramm bei Crescenda brachte erst eine Struktur in meinen Alltag und dann in meine Gedankenwelt. Durch eine vertieftere Auseinandersetzung mit mir selbst und meiner Geschäftsidee erarbeitete ich während des Kursjahres die für mich perfekte Ausrichtung. Unterstützt von kompetenten Dozierenden, fördernden und fordernden Profi-Coaches sowie meiner Mentorin fühlte ich mich bestärkt in meinem Dasein als Geschäftsfrau! 

    - Teilnehmerin des Gründungsprogramms 2020 -

  • Sine

    Sine aus Senegal

    Wenn man in ein fremdes Land kommt und sich seines Platzes nicht mehr sicher ist, kann es wirklich sehr, sehr schwierig sein. Bei Crescenda kriegt man einen Platz.

     - Teilnehmerin des Gründungsprogramms 2011 -

  • Ana Belen Garcia

    Ana Bélen aus Spanien

    Bildung ist Wissen, Wissen ist Freiheit, Freiheit ist Glück und Glück ist Segen.

    - Teilnehmerin des Gründungsprogramms 2019 -

  • Antje

    Antje aus Deutschland

    Jetzt bin ich am richtigen Ort; für mich ist ein Lebenstraum in Erfüllung gegangen. Dafür bin ich unglaublich dankbar.

    - Teilnehmerin des Gründungsprogramms -

  • Olga Gontcharova

    Olga aus Sibirien

    Mein Ziel war es zu lernen, wie man in der Schweiz ein Unternehmen gründet, um es selbstständig und erfolgreich zu leiten. An einem Informationsabend von Crescenda habe ich die Lehrpersonen kennengelernt. Das hat mir Mut und Vertrauen gegeben. Ich wusste sofort, dass ich den richtigen Weg einschlage. 

    - Teilnehmerin des Gründungsprogramms 2009 -

  • Patricia

    Patricia aus Peru

    Das Mentoring-Angebot ist ein sehr wichtiger Teil des Kursprogramms und es hilft mir, fokussiert zu bleiben.

    - Teilnehmerin des Gründungsprogramms -

  • Elisabetta Portner

    Elisabetta aus Sardinien

    Es war toll am Kurs, dass man sich austauschen kann und sieht, wie es anderen geht. Die Gruppenarbeiten, die Treffen und die Lehrer waren sehr bereichernd.

    - Teilnehmerin des Gründungsprogramms 2009 -

  • Yordanos 2

    Yordanos aus Eritrea

    Dank Crescenda kann ich jetzt endlich ohne Sozialhilfe leben und bin sehr glücklich darüber.

     - Teilnehmerin des Gründungsprogramms 2016 -

  • Marie Paule

    Marie-Paule aus Frankreich

    Ich finde, Crescenda füllt eine Nische, die es sonst nirgends gibt: Crescenda gibt den Frauen eine Glaubwürdigkeit.

    - Teilnehmerin des Gründungsprogramms 2016 -

  • Domingas klein

    Domingas aus Angola

    Crescenda ist der lebende Beweis dafür, dass Integration nicht in die Länge gezogen werden muss, damit sie gelingt.

    - Teilnehmerin des Gründungsprogramms 2017 -

  • Guelistan

    Gülistan aus Kurdistan & Deutschland

    Solange es Frauen gibt, die einen sicheren Ort und eine Chancengeberin wie Crescenda brauchen, braucht es Crescenda.

    - Teilnehmerin des Gründungsprogramms 2022 -

  • Yoko

    Yoko aus Japan

    Es ist beeindruckend, dass ungeachtet der Ausbildung, der Herkunft und des Alters alle Frauen, die hier in der Schweiz sind, alle ähnliche Probleme haben können.

    - Teilnehmerin des Gründungsprogramms 2012 -

  • Lisa

    Lisa aus den USA

    Die Kurse bei Crescenda gaben mir die Chance, vom Alltag wegzukommen und mir zu überlegen, was ich kann und möchte. Was ich über Finanzen, Marketing und Firmengründung lernte, war enorm hilfreich. Ebenso wichtig war, dass ich Vertrauen in meine Fähigkeiten entwickelte.

    - Teilnehmerin des Gründungsprogramms 2015 -

    Detailinformationen

    Das Programm dauert drei Monate und besteht aus:
    - 6 Modulen mit je 3 Stunden Gruppenunterricht
    - Selbstständiger Arbeit an deiner Geschäftsidee
    - Regelmässigem Mentoring durch erfahrene Unternehmerinnen

    Zeitaufwand: ca. 15–20 Stunden pro Woche, die du selbst einplanst.

    Modultermine (jeweils 8:30–11:30 Uhr):
    14.08. | 28.08. | 11.09. | 25.09. | 16.10. | 30.10.

    Villa Crescenda, Basel
    Eine inspirierende, offene Lernumgebung mit moderner Ausstattung, Begegnungsmöglichkeiten und gemütlichen Arbeitsplätzen. Technische Infrastruktur wie WLAN und Präsentationstechnik steht zur Verfügung.

    Unsere Preise:
    - CHF 250 bei geringem Einkommen
    - CHF 400 bei regulärem Einkommen

    Im Preis enthalten sind Workshops, Begleitung durch Coaches, Materialien sowie Zugang zu Infrastruktur und Mentoring.

    Unser Ziel ist es, Frauen zu stärken – beruflich und persönlich.

    Du lernst:
    - Wie du deine Idee konkret und tragfähig entwickelst
    - Deine Zielgruppe zu analysieren und anzusprechen
    - Ein eigenes Geschäftsmodell zu erstellen
    - Preise zu kalkulieren und einen Businessplan zu schreiben
    - Online sichtbar zu werden (Website, Logo, Flyer etc.)
    - Deine Idee mit Selbstvertrauen zu präsentieren

    • Das Gründungsprogramm ist modular aufgebaut und dauert drei Monate. Jede Lerneinheit umfasst drei Teile:
      1. Theorie: Input in einfacher Sprache zu zentralen Themen
      2. Praxis: Anwendung auf die eigene Idee, Gruppenübungen, Feedback
      3. Hausaufgabe: Konkrete Umsetzungsschritte zwischen den Modulen

    Zwischen den Workshops begleiten dich Mentorinnen und vertiefen das Gelernte. So entsteht ein kontinuierlicher Lernprozess.

    Modul 1 – Kick-off & Vision – 14.08.

    • Inhalt:
      Wir schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre, lernen uns kennen und benennen unsere persönlichen Motive. Was bedeutet Selbstständigkeit für mich? Welche Vision habe ich?
    • Praxis:
      - Erstellung eines persönlichen Vision Boards
      - Erzählen der eigenen Geschichte („Warum will ich gründen?“)
      - Reflexion über Rolle, Motivation und Lebensweg
    • Praxistransfer:
      Du definierst ein erstes Ziel für die nächsten drei Monate und hältst deine Idee schriftlich fest.

    Modul 2 – Ressourcen & Realität – 28.08.

    • Inhalt:
      Welche Ressourcen bringst du mit? Was brauchst du? Wir betrachten deine Lebensrealität, finanzielle Möglichkeiten und verfügbare Zeit.
    • Praxis:
      - SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken)
      - Zeitbudget-Planung
      - Austausch zu familiären, finanziellen oder rechtlichen Herausforderungen
    • Praxistransfer:
      Du berechnest deinen minimalen Einkommensbedarf und formulierst deine Geschäftsidee in 3–5 Sätzen.

    Modul 3 – Zielgruppe & Nutzenversprechen – 11.09.

    • Inhalt:
      Wer sind deine potenziellen Kund*innen? Was brauchen sie? Du lernst, wie du deine Zielgruppe verstehst und wie dein Angebot echten Mehrwert bietet.
    • Praxis:
      - Erstellung einer „Empathy Map“
      - Entwicklung deiner „Value Proposition“ (Nutzenversprechen)
      - Übung zur einfachen Kommunikation deines Angebots
    • Praxistransfer:
      Du führst Gespräche mit 1–2 Personen aus deiner Zielgruppe und reflektierst, was du gelernt hast.

    Modul 4 – Business Model Canvas – 25.09.

    • Inhalt:
      Du lernst das Business Model Canvas kennen – ein visuelles Werkzeug, mit dem du dein Geschäftsmodell einfach darstellen kannst.
    • Praxis:
      - Arbeit mit der Canvas-Vorlage
      - Einzel- und Gruppenarbeit zur Strukturierung deiner Idee
      - Feedbackrunden in Kleingruppen
    • Praxistransfer:
      Du überarbeitest deine Canvas-Version zu Hause und bringst 3 konkrete Fragen zu deinem Geschäftsmodell mit.

    Modul 5 – Businessplan & Umsetzung – 16.10.

    • Inhalt:
      Wir schauen auf Zahlen und Planung: Was kostet dein Angebot? Wie viel musst du verdienen? Wie schreibst du einen einfachen Businessplan?
    • Praxis:
      - Einführung in Preisgestaltung und Finanzplanung
      - Schreiben erster Abschnitte deines eigenen Plans
      - Arbeit mit Beispielkalkulationen
    • Praxistransfer:
      Du entwickelst deinen Businessplan weiter und entwirfst eine einfache Einnahmen-/Kostenübersicht.

    Modul 6 – Sichtbarkeit & Abschluss – 30.10.

    • Inhalt:
      Wie wirst du sichtbar? Wie präsentierst du deine Idee professionell – online und persönlich?
    • Praxis:
      - Grundlagen von Branding, Logo und Webseite
      - Einführung in Tools wie Canva, Wix, Social Media
      - Pitch-Training für die Abschlusspräsentation
    • Praxistransfer:
      Du gestaltest eine einfache Online-Präsenz (Website, Flyer, Logo) und bereitest deine persönliche Abschlusspräsentation vor.

    Nach Abschluss hast du:
    - Ein durchdachtes Geschäftsmodell
    - Einen einfachen Businessplan
    - Erste Materialien zur Sichtbarkeit (Flyer, Logo, Webseite)
    - Klarheit über dein Angebot, deine Kund*innen und deine nächsten Schritte
    - Gelernt, deine Idee überzeugend zu präsentieren
    - Den Zugang zu einem unterstützenden Netzwerk und Folgeangeboten
    - Ein Zertifikat

    Das Gründungsprogramm ist mit dem schweizerischen Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen (eduQua) ausgezeichnet. 

    Du kannst am Programm teilnehmen, wenn du:
    - eine Frau mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung bist
    - in der Schweiz wohnst und einen Aufenthaltsstatus L, N, F, B, C oder CH-Pass besitzt
    - über Deutschkentnisse mindestens B1-Niveau verfügst
    - bereit bist, 15–20 Stunden pro Woche für das Programm zu investieren
    - an den Modulterminen teilnehmen kannst
    - offen bist für Austausch und ein Aufnahmegespräch erfolgreich absolvierst

    Wenn du nach dem Programm weiter an deiner Idee arbeiten möchtest, kannst du in unser weiterführendes Angebot einsteigen:

    Der Crescenda Accelerator bietet dir:
    - Monatliche Gründungswerkstatt (2,5 Std.)
    - 3 Gründungstage pro Jahr mit Fachinputs und Austausch
    - Persönliche Beratung durch Expert*innen
    - Teilnahme an Gründungsbasars und Veranstaltungen

    - Kosten: CHF 50 (bei geringem Einkommen), CHF 75 (bei normalen Einkommen) 

    Verkaufen & Sichtbar werden
    Wenn du im Bereich Food-Produkte tätig bist, kannst du Teil unseres Crescenda-Stadtmarkt-Teams werden und deine Produkte regelmässig auf dem Marktplatz Basel verkaufen.

    Für alle anderen bieten wir eine erste Verkaufsmöglichkeit am Crescenda Bazar, der zweimal jährlich stattfindet – ideal, um erste Kund:innen zu gewinnen und Feedback zu sammeln.

    Jetzt anmelden

    Moritz

    Bist du interessiert? Hast du Fragen?

    Moritz Kistenmacher
    email hidden; JavaScript is required
    T + 41 (0)61 271 62 62

    Alle Angaben sind Pflichtfelder.

    2024 11 Crescenda 20 Jahre Web 125

    Von Crescenda zur eigenen Firma: Eine Erfolgsgeschichte

    Wir gratulieren Rosita Bianchi - erste Gründerin im Anschluss an den Crescenda Gründungskurs im Jahr 2005 - zu 20 Jahren erfolgreichem Unternehmertum und zum wohlverdienten Ruhestand.

    Rosita Bianchi, Gründerin von RainBow Reinigung Services meint rückblickend: "Ein Kurs im Jahr 2005 legte den Grundstein für meinen beruflichen Erfolg. Die Erfahrungen bei Crescenda, der Austausch mit inspirierenden Frauen und der Aufbau eines wertvollen Netzwerks ermöglichten mir die Gründung meiner eigenen Firma. Heute blicke ich zufrieden auf das Erreichte und freue mich auf einen neuen Lebensabschnitt."

    Interview mit Rosita Bianchi
    2024 11 Crescenda 20 Jahre Web 96

    Interviews mit weiteren Absolventinnen

    Lesen Sie mehr über die Herausforderungen und Erfolge von Absolventinnen des Gründungsprogramms aus den letzten 20 Jahren.

    Erfahren Sie mehr
    • Berufstraining 12
    • Berufstraining 13
    • Berufstraining 11

      Alle Programme im Überblick