Tenzin pendelt jede Woche aus Olten zu Crescenda. Dort entwickelt sie ihre Idee für ein veganes oder vegetarisches Produkt weiter. Der Austausch mit Frauen aus vielen Kulturen gibt ihr Kraft. Ihr Traum: ein eigenes kleines Restaurant.
Was hat dich dazu motiviert, das Crescenda-Gründungsprogramm zu besuchen, und welche Geschäftsidee hast du entwickelt?
Ich habe mich sehr gefreut, vom Gründungsprogramm bei Crescenda zu hören – auch wenn ich jedes Mal eine halbe Stunde aus Olten anreisen muss. Trotzdem bin ich immer motiviert dabei.
Welche positiven Erfahrungen nimmst du aus dem Gründungsprogramm für dein Berufs- und Alltagsleben mit?
Ich habe viele schöne Erfahrungen gemacht und spannende Frauen aus unterschiedlichen Kulturen kennengelernt – mit ganz verschiedenen Geschäftsideen. Das bedeutet mir sehr viel.
Vor einem Jahr habe ich gemeinsam mit dem Leitungsteam des Gründungsprogramms an meiner Idee weitergearbeitet. Das hat mich gestärkt und mir viel gebracht.
Wie wichtig ist das Netzwerk, das du durch das Programm aufgebaut hast?
Sehr wichtig! Durch neue Kontakte kann ich meine Geschäftsidee weiterentwickeln. Gerade der Austausch mit anderen Teilnehmerinnen aus verschiedenen Kulturen hat mir sehr geholfen und mich inspiriert.
Welche Herausforderungen hast du bei der Gründung deines Unternehmens erlebt?
Ich bin auf viele Hürden gestossen. In Tibet ist es einfacher, ein Geschäft zu eröffnen – dort gibt es nicht so viele Regeln. Hier in der Schweiz ist das anders: Es gibt viele Vorschriften, die man kennen und einhalten muss. Das war für mich eine grosse Herausforderung. Aber mit der Zeit und durch die Unterstützung von Crescenda habe ich viel gelernt und bereits sehr davon profitiert.
Wie war der Präsentationsabend für dich und was hat sich durch den Kursabschluss verändert?
Der Abend war sehr gut für mich, auch wenn ich sehr nervös war. Ich habe viel geübt, vor allem mit dem Team vom Gründungsprogramm – das hat mir sehr geholfen. Es war eine wertvolle Erfahrung, meine Geschäftsidee öffentlich zu präsentieren.
Den Kurs habe ich noch nicht abgeschlossen – ich bin immer noch dabei!
Welche Ziele hast Du für Deine berufliche Zukunft?
Ich wünsche mir, ein eigenes vegetarisches oder veganes Produkt zu entwickeln, das ich verkaufen kann – etwas, das den Menschen Freude bereitet. Mein grösster Traum ist es, ein kleines Restaurant zu eröffnen. Das wäre ideal für mich.