Nach erfolgloser Arbeitssuche absolvierte sie deshalb eine zweijährige Ausbildung bei einer privaten Fachschule eines hiesigen Geschäfts. Am Ende der Ausbildung musste sie jedoch feststellen, dass das Abschlussdiplom nicht als eidgenössisches Fähigkeitszeugnis anerkannt wird, worüber sie im Vorfeld falsch informiert worden war. Yordanos war dabei kein Einzelfall, wie in lokalen Medien berichtet wurde. Dennoch liess sich Yordanos nicht entmutigen. Sie wollte unbedingt als Coiffeuse in der Schweiz arbeiten und fasste deshalb 2016 den Entschluss, sich selbständig zu machen.
Du hast 2016 den Gründungskurs absolviert. Wie bist du auf Crescenda gestossen?
Wenn man aus einem anderen Land kommt, muss man unbedingt alles über die Gegebenheiten in der Schweiz wissen. Vor allem wenn man selbständig sein möchte. Ich habe immer wieder meiner Sozialberaterin erklärt, dass ich aufgrund meiner Situation unbedingt selbständig arbeiten muss. Ich wollte mich voll auf dieses Ziel konzentrieren. Sie hat mir dann vom Kursangebot von Crescenda erzählt. Als meine Sozialberaterin wechselte, musste ich dann jedoch erneut für die Teilnahme am Kurs bei Crescenda und meinen Traum der Selbständigkeit kämpfen. Aber ich habe mich durchgesetzt und konnte den Kurs bei Crescenda trotz Ablehnung der Kostenübernahme seitens der Sozialhilfe dann doch noch besuchen. Ich möchte mich dabei insbesondere bei der atDta-Stiftung für die Teilfinanzierung des Kurses bedanken.
Was waren denn deine wichtigsten Erfahrungen im Kurs?
Crescenda half mir, in vielen Bereichen einen Schritt weiter zu kommen. So habe ich beispielsweise gelernt, wie man ein Budget macht, insbesondere wie ich mit dem verdienten Geld umgehen muss. Auch über Marketing und den Umgang mit Kunden habe ich durch Crescenda viel Neues dazugelernt. Ich habe gemerkt, dass ich nicht alles über die Schweizer Kultur wusste, beispielsweise wie wichtig Pünktlichkeit oder Augenkontakt hier sind. Ich hatte immer viel
«Dank Crescenda kann ich jetzt endlich ohne Sozialhilfe leben und bin sehr glücklich darüber.»
Kundenkontakt durch meine Arbeit als Coiffeuse. Dennoch wusste ich nicht immer, wie ich auf fremde Menschen zugehen oder mit ihnen sprechen sollte. Als Angestellte konnte ich jeweils auf die Hilfe meiner Kollegen zählen, als Selbständige würde ich jedoch alles selbst in die Hand nehmen müssen. Deshalb waren für mich die Kursinhalte bei Crescenda so wichtig. Das Lernen in einer Gruppe voller unterschiedlicher Charaktere fand ich sehr bereichernd. Im Kurs haben wir Schwierigkeiten offen und in gemeinsamer Diskussion besprochen und dadurch häufig gute Lösungen gefunden. Das hat mich sehr beeindruckt und ich habe gemerkt, dass ich profitieren kann, wenn ich Dinge offen anspreche. Durch den Kontakt mit den anderen Kursteilnehmerinnen konnte ich gleichzeitig auch noch mein Deutsch verbessern.
Was hat sich seit dem Abschluss des Kurses für dich verändert? Hast du bereits Stammkunden gewonnen?
Selbständig zu werden war mein Traum und diesen lebe ich nun seit ungefähr acht Monaten als selbständige Coiffeuse bei «haute coiffure Rivoli» an der Schifflände. Ich arbeite von Dienstag bis Samstag und habe jeden Tag zwei bis drei Kundinnen – und es werden immer mehr. Ich arbeite viel mit Extensions und habe sogar Kundinnen, die extra aus Frankreich oder aus Zürich zu mir kommen, weil ich spezielle Haarverlängerungen anbiete. Ich benutze auch viele Naturprodukte wie Avocado, Arganöl, Olivenöl, Aloe Vera, Kartoffeln oder Joghurt speziell für trockene Haare oder behandle das Haar mit Wasserdampf, was in der Schweiz noch relativ selten ist. Obwohl ich immer mehr Kundinnen gewinne, habe ich noch nicht den Lohn einer angestellten Coiffeuse, aber es reicht doch für meinen Lebensunterhalt. Dank Crescenda kann ich jetzt endlich ohne Sozialhilfe leben und bin sehr glücklich darüber. Die finanzielle Abhängigkeit war sehr schwierig für mich. Ich bin gesund und wollte immer arbeiten und selbständig sein. Für mich war Crescenda eine ganz grosse Türe und dafür möchte ich mich herzlich bedanken.
Was sind deine nächsten Pläne?
Ich möchte noch mehr Aufträge und viele neue Kundinnen gewinnen, damit ich meine Selbständigkeit auch aufrechterhalten kann. Ausserdem besuche ich ab August die Berufsfachschule zur Erlangung des eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses (EFZ) als Coiffeuse. Um mich optimal dafür vorzubereiten, besuche ich zurzeit einen Abendkurs in Mathematik und gehe zusätzlich zweimal in der Woche in den Deutschkurs. Es liegt noch viel Arbeit vor mir.
(Das Interview erschien im Jahresbericht 2016)
Mitwirken