Spenden

Interview mit Lucy Oyubo 

Lucy Award2

2012 hat Lucy Oyubo den Crescenda Gründungskurs besucht und ihre Sprachschule «Hakuna Matata» auf der Basis ihrer langjährigen Erfahrung in der Villa Crescenda gegründet.

Was hast Du vor dem Gründungskurs bei Crescenda gemacht?
Neben meiner eigenen kleinen Sprachschule «Lakeside English Centre» in Romanshorn habe ich bei der Benedikt-Schule in St. Gallen und der Volkshochschule in Frauenfeld zusätzlich Sprachkurse gegeben. Als sich mein Mann und ich getrennt haben, entschied ich mich, nach Basel zu kommen, weil ich Basel sehr schön finde. Der Anfang hier war sehr hart.

Was hat dich dazu bewogen, den Gründungskurs zu absolvieren?
Ein Professor vom Zentrum für Afrikastudien der Universität Basel, den ich durch den Suaheliunterricht bei mir kennenlernte, erzählte mir von Crescenda und ermutigte mich, mich für den Gründungskurs anzumelden. Mit dem Gründungskurs fand ich die Motivation, nochmals eine Schule aufzubauen.

Wie bist du auf die Idee gekommen, dich selbständig zu machen?
Ich wollte meine eigene Sprachschule, weil ich vorher bereits als Sprachlehrerin tätig und auch erfolgreich war. Ich habe viele verschiedene Leute aus verschiedenen Nationen in Englisch und Suaheli unterrichtet und es hat wirklich sehr viel Spass gemacht. Es gab Leute, die von Zürich nach Romanshorn gekommen sind, um bei mir Suaheli zu lernen. Auch heute noch fragen mich viele meiner ehemaligen Schüler, ob ich nicht irgendwann zurückkommen möchte (lacht herzlich).

Was hast du bei Crescenda für Erfahrungen gemacht? Welches sind die wichtigsten Erfahrungen vom Kurs?
Eigentlich muss ich es nicht explizit erwähnen: Jeder, der Crescenda kennt oder von Crescenda gehört hat, teilt meine Meinung, dass das, was Crescenda macht, super ist. Die Idee von Crescenda ist ganz, ganz toll. Es gibt kein vergleichbares Angebot in der Schweiz, das Migrantinnen in der Schweiz eine Chance gibt, etwas aus sich zu machen. Viel habe ich schon gewusst. Gerade auch, weil ich schon eine Sprachschule auf die Beine gestellt habe.

«Eigentlich muss ich es nicht explizit erwähnen: Jeder, der Crescenda kennt oder von Crescenda gehört hat, teilt meine Meinung, dass das, was Crescenda macht, super ist. Die Idee von Crescenda ist ganz, ganz toll.»

Was mir wirklich von grossem Nutzen war, waren Informationen darüber, wie ich mich bekannt machen kann, wie ich Werbung für mich machen kann. Durch Crescenda habe ich viele Leute kennen gelernt, Bekanntschaften gemacht, durch welche die Mund-zu-Mund-Propaganda angeregt wurde, das schätze ich sehr. Auch, dass meine Flyer im Haus aufliegen, dass Personen von Seminaren oder Workshops, die sich im Haus einmieten, sich über meine Angebote informieren können und dass ich so bekannter werde. Crescenda hat mir den Anschluss an ein Netzwerk ermöglicht. Durch Crescenda habe ich an Selbstvertrauen gewonnen. Ich weiss jetzt, was ich will und fühle mich sicherer. Durch Crescenda habe ich so viele nette Leute kennengelernt. Ich bin froh, dass ich hier bin. Auch der Kontakt untereinander im Kurs bleibt bis heute bestehen. Das Bistrot finde ich eine tolle Idee. Die Gäste können dadurch andere Kulturen entdecken und die Frauen können ihre Länder präsentieren.

Was hat sich bei dir in diesem Jahr seit dem Kursbesuch verändert?
Ich bin noch immer am Aufbau meiner Schule. Es braucht Zeit, bis die Leute mich kennen. Positiv ist natürlich, dass ich die einzige bin, die Suaheli in Basel anbietet. Neben dem Unterricht im Hakuna Matata Language Centre unterrichte ich Suaheli auch an der Universität und bei Pro Senectute Basel. Englisch unterrichte ich unter anderem für die ESCOM Ausbildung AG. Und neu biete ich Englisch speziell für Kinder an. Ich denke positiv und ich vertraue darauf, dass ich immer erfolgreicher sein werde. Ich freue mich, dass ich das Zimmer hier im Crescenda-Haus benutzen kann und bin immer ganz stolz, wenn ich Leute hier empfange. Alle kommen immer so gerne hierher und ich bin happy. Durch Crescenda bin ich auf einem guten Weg.

Das Interview stammt aus dem Jahresbericht 2012. 

Hier erhalten Sie weitere Infos zu Hakuna Matata Sprachen und Kultur-Austausch.

Lesen Sie mehr über Lucy Oyubo im SURPRISE