Spenden

Senait gestaltet ihre Zukunft mit flexifeen

Fotoshooting flexifeen Start 1

Senait kam über einen Deutschkurs zu Crescenda und war von Anfang an motiviert zu lernen. Heute ist sie Mitgründerin der Reinigungskooperative flexifeen. Dort übernimmt sie Verantwortung, bildet neue Mitarbeiterinnen mit aus und wächst gemeinsam mit ihrem Team.

Welche Erfahrungen hast du bei Crescenda gesammelt und was davon ist besonders wichtig für dich?

Ich habe viel Erfahrung bezüglich der Arbeit sammeln können. Ich konnte mein Selbstvertrauen aufbauen und habe viel über Kommunikation gelernt. Ausserdem habe ich viele Frauen kennengelernt und konnte so ein Netzwerk aufbauen. Besonders wichtig ist für mich auch, dass ich immer weiterlernen kann und wir in der Zwischenzeit auch Schulungen für neue Mitarbeiterinnen der Reinigungskooperativen flexifeen und Equipa machen. 

Wie kamst du zur Kooperative flexifeen und was bedeutet dir die Kooperative? 

Ich habe von einem Kollegen im Deutschkurs von Crescenda erfahren und habe dann zuerst das Berufstraining absolviert. Danach konnte ich im Bistrot arbeiten und habe dann von der Gründung der Reinigungskooperative flexifeen erfahren. Ich durfte die flexifeen mit anderen Frauen gründen. Die Kooperative ist für mich ein Modell, das Frauen eine Chance bietet im Schweizer Arbeitsmarkt Fuss zu fassen.

Wie hat flexifeen eure persönliche Entwicklung beeinflusst?

Wir kommen alle aus unterschiedlichen Kulturen und lernen sehr viel voneinander, vor allem auch wie Teamarbeit funktioniert. Wir sind acht Frauen und jede verantwortet einen Bereich, z.B. Kund:innenbetreuung, Kommunikation oder Akquise. Hierbei werden wir gecoacht, lernen täglich Neues dazu und lernen Verantwortung zu übernehmen. Ich selbst bin für die Rekrutierung verantwortlich und unterstütze mit anderen das Backoffice. 

Was hat die Kooperative als genossenschaftliches Modell zur Entwicklung der Gruppe beigetragen?

Ich gehöre zu den acht Gründerinnen der Genossenschaft flexifeen. Ich finde es spannend selbstständig zu sein, aber mit anderen zusammen, so gibt es mehr Möglichkeiten von den verschiedenen Kompetenzen zu lernen. Viele Meinungen und Ideen kommen so zusammen, was uns so gemeinsam wachsen lässt. 

Was bedeutet dir deine Selbstständigkeit?

Für mich bedeutet es, eine sichere Arbeit zu haben, viel Verantwortung und zugleich viel Arbeit. Zugleich bin ich flexibler, als wenn ich angestellt wäre. Ich bin meine eigene Chefin und habe keinen Druck. Trotzdem habe ich viel mehr Verantwortung und die Arbeit findet nicht von 8 bis 17 Uhr statt. 

Welche Träume hast du?

Mein Ziel ist es, nicht exklusiv in der Reinigung tätig zu sein, sondern Expertin zu werden und vermehrt die Mitarbeiterinnen zu begleiten und zu coachen.