Empowerment durch kollektive Unternehmensgründung
Kooperativen oder Genossenschaften sind kollektive Unternehmen. In diesem Modell werden Migrantinnen zu Inhaberinnen.
Viele Frauen mit Migrationshintergrund begegnen in der Gründungsphase zum eigenen Unternehmen den gleichen Hürden (z.B. administrativ, finanziell, kommunikativ) und benötigen entsprechende Unterstützung. Deshalb begleitet Crescenda Migrantinnen bei der Entwicklung von Kooperativen.
Gründung
Von drei Ko-operativen
Etablieren
von Business Modellen in 2-3 Branchen
Arbeitsplätze werden geschaffen: 10-15 pro Kooperative
Zielgruppen
Frauen mit Migrations-hintergrund in der Schweiz
Projektdauer
3 Jahre, bis die Organisation selbständig ist
Ein Pionierprojekt in der Schweiz
Über die Projektdauer von drei Jahren entwickelt Crescenda drei Kooperativen in drei verschiedenen Branchen. Jede Kooperative wird von der Konzeptentwicklung über die Umsetzung so lange von Crescenda begleitet, bis sie sich zu einer selbständig funktionierenden und wachsenden Organisation etabliert hat.
Sie haben Fragen oder möchten mitwirken? Dann kontaktieren Sie unsere Projektverantwortliche Lisa Willimann und oder lesen Sie das Factsheet.

Lisa Willimann
Entwicklerin Inkubationsprogramm
Verein Crescenda
Bundesstrasse 5, 4054 Basel
Tel. +41 61 561 55 10
lisa.willimann@crescenda.ch